Die Schüler:innen von heute sind die Gestalter:innen von morgen.
Margret Rasfeld
Unsere Sekundaria ist Teil der Initiative Schule im Aufbruch. Diese Initiative wurde 2012 von Margret Rasfeld und Prof. Gerald Hüther gegründet. Ziel ist es, neue Wege des Lernens zu gehen.
Im Zentrum steht die Potenzialentfaltung jedes einzelnen Kindes. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzen wir auf innovative Lernformate, wie beispielsweise das Arbeiten in Lernbüros. Zudem ist auch die gelebte Demokratie ein wesentlicher Bestandteil unseres Schulalltags. Schüler:innen gestalten aktiv das Schulleben mit, übernehmen Verantwortung und lernen, ihre Stimme konstruktiv einzubringen.
Auch das Thema Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Grundlage dafür bilden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). In der 5. und 6. Schulstufe arbeiten die Kinder jeden Freitag für vier Unterrichtsstunden am Frei Day. An diesem Tag setzen sie sich mit aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen auseinander und entwickeln eigene Antworten auf selbstgewählte Zukunftsfragen.
Die de La Tour Schule Klagenfurt fördert Individualität. Die Kinder bringen ihre Talente und Interessen ein. Unterschiedliche Lernvoraussetzungen werden berücksichtigt, da nicht alle zur gleichen Zeit dasselbe lernen müssen. Die Kinder stärken ihre Persönlichkeit und erlangen zunehmend Selbstkompetenz
Durch handelndes Lernen haben die Kinder die Möglichkeit, Wissensinhalte an anschaulichen Materialien zu erforschen. Sie konstruieren ihr eigenes Wissen und optimieren ihr Lernen indem sie persönliche Lernstile und Lernstrategien kennenlernen. Dabei entwickeln sie Handlungskompetenz.
Unsere Schule fördert projektorientiertes Handeln. Dabei wird der Vormittag als Einheit wahrgenommen, ohne Unterbrechung im Stundentakt. Die Kinder orientieren sich am Learning Diary, in dem die Lernbausteine vermerkt sind. Dieses erleichtert das selbstorganisierte Lernen.